Die perfekte Store in Brusio finden
Im Internet lassen sich viele Storen und Markisen in unterschiedlichen Designs, Ausführungen und Budget finden und ohne Wissen ist es manchmal knifflig, das passende Produkt für den eigenen Bedarf zu identifizieren. Differenzierungen zeigen sich sowohl in Stoffart, Funktion, Preis und Aussehen der Endprodukte. Da eine Abdunkelungslösung immer eine Investition bedeutet, ist es vorteilhaft beim Kauf einer Store oder Markise auf hervorragende Qualität und einfache Wartung zu achten, um Folgekosten minimieren und für eine nachhaltige angenehme Atmosphäre auf Ihrer Terrasse sorgen zu können. Von klassischen Storen, Lamellen-Storen und Wintergartenbeschattungen zu Sonnenstoren und Rollladen – ganz nach Ihren Ansprüchen stellen unsere Sonnenstoren-Profis aus Brusio Ihnen das passende Produkt für Ihr Projekt zusammen.Markisen oder Rollladen - Was sind die Differenzierungen?
Je nach Immobilie, Kundenwunsch und Bauweise eignen sich senkrechte Markisen und Storen mit Fallarm oder Gelenkarm, oder aber Lammellenstoren oder Jalousien besser zur Verdunkelung auf Ihrem Gebäude. Aufgrund dessen möchten wir Ihnen kurz und bündig die wesentlichsten Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Beschattungs-Lösungen erläutern. Die erste grosse Unterscheidung wird zwischen Storen mit Storentuch (Sonnenstoren) und Storen mit Lamellen (Lamellen-Storen oder Rollladen) gemacht.
Markisen für optimale Beschattung auf Terrasse und Balkon
Als Sonnenstoren, oder Sonnenstoren, werden verlängerbare Gelenke an einer Gebäudefassade (oder im Garten) genannt, die mit einem Sonnenstorenstoff bespannt sind und zum Sonnen- und Windschutz sowie als Wärmeregulierung auf Balkon und Terrasse dienen. Mithilfe von den verlängerbaren Gelenken der Sonnenstoren lässt sich die erforderliche Schattenfläche vollständig flexibel justieren, weshalb sich diese Storen-Art bestmöglich für den Sonnenschutz auf dem Balkon, Garten oder der Terrasse eignet. Mittels den horizontalen und langlebigen Storenstoffen werden Sie auch nachhaltig von Wind und unnötigen Blicken geschützt und verbessern somit auch das Wohlfühlatmosphäre auf Ihrem Gebäude. Je nachdem welche Aussenfläche Sie beschatten möchten, eignen sich beispielsweise waagerecht ausfahrbare Gelenkarmstoren, Fallarm-Storen oder Seitenmarkisen besser als Sonnen- und Hitzeschutz. Innerhalb dieser Modelle lassen sich dann wiederum Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Markisen und offene Gelenkarm-Sonnenstoren differenzieren, wobei der wesentliche Unterschied der drei Typen im Schutz des eingerollten Sonnen-Storentuches festgemacht werden kann.Verbundraffstoren: Tageslicht problemlos regulieren, dank elektronisch oder mit der Hand einstellbaren Lamellen
Verbundraffstoren werden in den meisten Fällen für Fester und Fassaden verwendet und sind Storen-Typen, welche anstelle eines Sonnenstorentuches über sehr viele verbundene Lamellen verfügen, die für bestmögliche regulierungsfreiheit der Lichtbefalls sorgen. Mittels elektrischer oder aber manueller Handkurbelung können die Lamellen schräg gestellt oder ganz geöffnet bzw. geschlossen werden, um die erforderliche Menge an Tageslicht in den Raum zu lassen.