Die optimale Raffstore in Grossdietwil und Umgebung finden
Sonnen-Storen gibt es in vielen Farben und Ausführungen und lassen sich ganz nach persönlichem Kundenanforderung, Gebrauchszweck und Budgetrahmen auf Ihr Zuhause massschneidern. Unterschiede zeigen sich sowohl in Materialart, Funktionsweise, Design und Preis der Endprodukte. Um auch nachhaltig von ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung Nutzen ziehen zu können, lohnt es sich bei der Anschaffung Ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung in auf modernste Materialien und eine mühelose Wartung der Storen bzw. Markisen zu achten. Von klassischen Sonnenstoren, Lamellenstoren und Wintergartenbeschattungen zu Markisen und Rollladen – ganz nach Ihren Ansprüchen stellen unsere Markisen-Spezialisten aus Grossdietwil Ihnen das passende Produkt für Ihr Projekt zusammen.Markisen, Storen, Rollladen und Co. - Die passende Abdunkelungslösung für Ihr Projekt finden
Ganz nach Ihren Bedürfnissen und finanziellen Anliegen können andere Markisen, Sonnen-Storen oder Rollladen die bestmögliche Lösung für Ihre Immobilie darstellen. Lassen Sie uns darum kurz die wesentlichsten Unterscheidungen zwischen den mannigfaltigen Sonnen- und Windschutz-Lösungen aufzeigen. Die verschiedenen Sonnen-Storentypen lassen sich grob in die beiden Typen, Sonnenstoren mit Storentuch (Markisen) einerseits und Storen mit Lamellen (Lamellen-Storen) andererseits, einteilen.
Markisen - elektrische und händisch bedienbare Ausführungen
In den meisten Fällen werden unter der Bezeichnung Markisen jene Sonnenstoren kategorisiert, die mit einem Storenstoff-Tuch bespannt sind und sich per Handkurbel oder elektronischer Fernsteuerung ausfahren lassen. Mittels den ausfahrbaren Gelenken der Markisen lässt sich die erforderliche Schattenfläche komplett flexibel einstellen, weswegen sich diese Storen-Art optimal für den Sonnen- und Hitzeschutz auf dem Balkon, Garten oder der Terrasse eignet. Profitieren auch Sie von einer erhöhten Wohlfühlambiente, dank robusten Sonnenstorenstoffen, welche langfristig vor Wind, Wetter und unnötigen Blicken schützen. Je nachdem welche Aussenfläche Sie beschatten wollen, eignen sich beispielsweise waagrecht ausfahrbare Gelenkarmstoren, Fallarm-Storen oder Vertikalmarkisen besser als Sonnenschutz. Innerhalb dieser Ausführungen lassen sich dann wieder Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Sonnenstoren und offene Gelenkarm-Sonnenstoren unterscheiden, wobei der wichtige Unterschied der drei Kategorien im Schutz des eingerollten Sonnenstorentuches festgemacht werden kann.Raffstoren - Mittels einstellbaren Lamellen das Tageslicht flexibel justieren
Im Unterschied zu Markisen werden Lamellenstoren, nicht mit einem Sonnenstorentuch bespannt, sondern bestehen aus sehr vielen verbundenen Lamellen, welche eine bestmögliche Einstellung der Lichtbefalls möglich machen. Dank elektrischer oder aber handbetriebener Kurbelung können die Lamellen schräg gestellt oder ganz geöffnet bzw. geschlossen werden, um die gewünschte Menge an Tageslicht in den Raum zu lassen.