Storen in Prättigau - unzählige Beschaffenheiten und Designs
Sonnenstoren und Sonnenstoren gibt es in einer Vielzahl mannigfaltiger Modelle und können je nach Gebrauchszweck und Budgetrahmen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse massgeschneidert werden. Die relevanten Unterschiede sind die eingesetzte Stoffart, Funktionsweise der Lamellenstore, sowie Preis und Aussehen des Produktes. Professionelle Qualität, problemlose und günstige Wartung sowie aussergewöhnliche Designs sind Schlüsselfaktoren, welche Sie beim Kauf einer Store auch beachten sollten. Von klassischen Storen, Lamellen-Storen und Wintergartenbeschattungen zu Sonnenstoren und Rollladen – ganz nach Ihren Wünschen stellen unsere Sonnenstoren-Fachspezialisten aus Prättigau Ihnen das richtige Produkt für Ihr Projekt zusammen.Markisen, Storen, Rollladen und Co. - Die richtige Beschattungslösung für Ihr Projekt finden
Abhängig davon, ob Sie nach Lamellenstoren für Fenster und Fassade suchen, oder aber eine Aussenfläche mittels Sonnenstore beschatten wollen, werden Sie verschiedene Sonnenschutz-Typen auf dem Radar haben. Damit Sie sich einen schnellen Überblick zu den Modellen verschaffen können, sollen im Folgenden die wichtigsten Unterscheidungen zwischen den jeweiligen Beschattungs-Typen erläutert werden. Zuerst unterscheiden wir zwischen Markisen (bzw. Storen mit Storentuch) und Lamellen-Sonnenstoren (bzw. Rollladen).
Sonnenstoren - elektrische und händisch bedienbare Ausführungen
In den meisten Fällen werden unter dem Ausdruck Sonnenstoren jene Sonnenstoren kategorisiert, die mit einem Storenstoff-Tuch bespannt sind und sich per Handkurbel oder elektrischer Fernbedienung ausfahren lassen. Sonnenstoren werden hauptsächlich zur Beschattung von Garten-, Balkon- oder Terrassenflächen genutzt, da die darin verbauten, ausfahrbaren Gelenke eine flexible Einstellung der beschatteten Fläche ermöglichen. Auch schützen die modernsten und robusten Sonnen-Storenstoffe vor Wind und unerwünschten Blicken und sorgen somit für ein Ambiente auf Ihrem Eigenheim. Abhängig von der zu beschattenden Fläche eignen sich waagerecht ausfahrbare Gelenkarm-Sonnen-Storen, Fallarmstoren oder aber Vertikal-Markisen besser als Sonnen- und Hitzeschutz für Ihren Aussenbereich. Innerhalb dieser Typen kann noch zwischen Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Markisen und offenen Gelankarm-Sonnenstoren differenziert werden, wobei sich die Modelle im Schutz des eingerollten Sonnenstorentuches voneinander unterscheiden.Lamellenstoren: Tageslicht problemlos einstellen, dank elektrisch oder handbetrieben einstellbaren Lamellen
Unter Verbundraffstoren werden solche Storen verstanden, welche aus sehr vielen miteinander verbundenen Lamellen bestehen, welche sich frei justieren lassen und so für eine bestmögliche Einstellung der Lichtbefalls sorgen. Steuern Sie das Einfallen des Tageslichts durch Fenster und Hausfassade ganz mühelos elektrische per Fernbedienung oder mit der Hand per Handkurbelfunktion - ganz nach Ihren Ansprüchen