Sonnen-Storen in Günsberg - zahllose Ausführungen und Designs
Storen und Markisen gibt es in einer Vielzahl verschiedener Designs und können je nach Gebrauchszweck und finanziellen Möglichkeiten auf Ihre individuellen Vorstellungen individualisiert werden. Die Sonnenstoren und Markisen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Funktionsweise und im Preis, sondern sie lassen sich auch in unterschiedlichen Designs und mit verschiedenen Stoffarten personalisieren. Um auch nachhaltig von ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung profitieren zu können, lohnt es sich beim Kauf Ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung in auf qualitativ hochwertige Materialien und eine bequeme Wartung der Storen bzw. Markisen zu achten. Ziehen Sie auch Nutzen von der Erfahrung unserer Fachexperten aus Günsberg und lassen Sie sich die Store oder Markise Ihrer Wünsche auf Ihr Zuhause personalisieren - ganz nach Ihrem Gebrauchszweck und Budgetrahmen.So finden Sie die passende Store für Ihre Bedürfnisse
Während für die Beschattung von Garten oder Terrasse Senkrechtmarkisen sowie Storen mit Fallarm oder Gelenkarm für bestmögliche zweckdienliche Flexibilität sorgen, so eignen sich für Fenster und Balkone oftmals Lammellenstoren und Rollladen besser zur Regulierung des Sonneneinfalls. Nachfolgend werden deshalb kurz die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Sonnenstoren- und Sonnenstoren-Typen erklärt. Die erste grosse Unterschied wird zwischen Sonnenstoren mit Storentuch (Markisen) und Storen mit Lamellen (Lamellen-Sonnenstoren oder Rollladen) gemacht.
Markise - In unzähligen Varianten
Als Markisen, oder Storen, werden ausfahrbare Gelenke an einer Gebäudefassade (oder im Garten) bezeichnet, welche mit einem Sonnenstorenstoff bespannt sind und zum Sonnen- und Windschutz sowie als Wärmeregulierung auf Balkon und Terrasse helfen. Diese Storenarten eignen sich ideal als Sonnenschutz auf Balkon, Garten und Terrasse, da durch die ausfahrbaren Gelenke der Sonnen-Storen die erwünschte Schattenfläche frei justiert werden kann. Profitieren auch Sie von einer erhöhten Wohlfühlatmosphäre, dank resistenten Storenstoffen, welche dauerhaft vor Wind, Wetter und unerwünschten Blicken schützen. Je nachdem welche Aussenfläche Sie beschatten wollen, eignen sich zum Beispiel horizontal verlängerbare Gelenkarmstoren, Fallarm-Sonnenstoren oder Seitenmarkisen besser als Sonnenschutz. Innerhalb dieser Varianten lassen sich dann wiederum Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Sonnenstoren und offene Gelenkarm-Sonnenstoren differenzieren, wobei der relevante Unterschied der drei Kategorien im Schutz des eingerollten Sonnenstorentuches festgemacht werden kann.Raffstoren: verstellbare Lamellen für bestmögliche Tageslicht-Regulierung
Raffstoren werden im Allgemeinen für Fester und Fassaden eingesetzt und sind Sonnenstoren-Typen, die anstelle eines Storentuches über sehr viele verbundene Lamellen verfügen, die für grösstmögliche justierungsfreiheit des Sonneneinfalls sorgen. Mittels elektrischer oder aber händischer Handkurbelung können die Lamellen schräg gestellt oder ganz geöffnet bzw. geschlossen werden, um die erwünschte Menge an Tageslicht in den Raum zu lassen.