Storen für Ihr Heim in Horriwil
Sonnenstoren und Sonnenstoren gibt es in einer Fülle unterschiedlicher Ausführungen und können je nach Gebrauchszweck und Budgetrahmen auf Ihre individuellen Vorstellungen individualisiert werden. Die bedeutenden Unterscheidungen sind die verwendete Materialart, Funktion der Lamellen-Storen, sowie Aussehen und Preis des Produktes. Da eine Beschattungslösung immer eine Investition bedeutet, lohnt es sich beim Kauf einer Lamellenstore oder Markise auf modernste Qualität und einfache Wartung zu achten, um Folgekosten minimieren und für eine dauerhafte angenehme Atmosphäre auf Ihrer Terrasse sorgen zu können. Von klassischen Storen, Verbundraffstoren und Wintergartenbeschattungen zu Sonnenstoren und Rollladen – ganz nach Ihren Anforderungen stellen unsere Sonnenstoren-Experten aus Horriwil Ihnen das perfekte Produkt für Ihr Projekt zusammen.Sonnenstoren oder Rollladen - Was sind die Unterschiede?
Je nach Objekt, Kundenwunsch und Konstruktionsweise eignen sich Senkrechtmarkisen und Sonnenstoren mit Gelenk- oder Fallarm, oder aber Lammellenstoren oder Jalousien besser zur Abdunkelung auf Ihrem Eigenheim. Nachfolgend werden aufgrund dessen kurz die bedeutendsten Unterscheidungen zwischen den mannigfaltigen Sonnenstoren- und Sonnenstoren-Typen erklärt. Die unterschiedlichen Storentypen lassen sich grob in die beiden Typen, Storen mit Sonnenstorentuch (Sonnenstoren) einerseits und Sonnenstoren mit Lamellen (Lamellen-Storen) andererseits, einteilen.
Sonnenstoren für bestmögliche Beschattung auf Terrasse und Balkon
Als Sonnenstoren, oder Sonnenstoren, werden verlängerbare Gelenke an einer Gebäudefassade (oder im Garten) genannt, die mit einem Storenstoff bespannt sind und zum Sonnen- und Windschutz sowie als Wärmeregulierung auf Balkon und Terrasse helfen. Diese Sonnenstorenarten eignen sich ideal als Sonnenschutz auf Balkon, Terrasse oder Garten, da durch die ausfahrbaren Gelenke der Storen die gewünschte Schattenfläche frei justiert werden kann. Ziehen Sie auch Nutzen von einer erhöhten Wohlfühlatmosphäre, dank langlebigen Sonnen-Storenstoffen, welche nachhaltig vor Wind, Wetter und unerwünschten Blicken schützen. Je nachdem welche Aussenfläche Sie beschatten möchten, eignen sich z. B. waagerecht ausfahrbare Gelenkarmstoren, Fallarm-Storen oder vertikale Seitenmarkisen besser als Sonnenschutz. Innerhalb dieser Typen kann noch zwischen Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Sonnenstoren und offenen Gelankarm-Markisen differenziert werden, wobei sich die Modelle im Schutz des eingerollten Storentuches voneinander differenzieren.Lamellenstoren: bewegliche Lamellen für grösstmögliche Tageslicht-Regulierung
Unter Raffstoren werden solche Sonnenstoren bezeichnet, welche aus sehr vielen verbundenen Lamellen bestehen, welche sich frei regulieren lassen und so für eine maximale Regulierung des Lichtklimas sorgen. Dank elektronischer oder aber handbetriebener Handkurbelung können die Lamellen schräg gestellt oder komplett geöffnet bzw. verschlossen werden, um die gewünschte Menge an Tageslicht in den Raum zu lassen.