Storen in Greifensee erwerben - Für beständigen Sonnenschutz
Storen und Sonnenstoren gibt es in einer Fülle verschiedener Ausführungen und können je nach Zweck und Budget auf Ihre individuellen Wünsche individualisiert werden. Unterschiede zeigen sich sowohl in Materialart, Funktionsweise, Preis und Design der Endprodukte. Modernste Verarbeitung, problemlose und günstige Wartung sowie aussergewöhnliche Designs sind Schlüsselfaktoren, die Sie beim Kauf einer Store auch beachten sollten. Dabei ist es nicht entscheidend welche Art von Sonnenstoren, Verbundraffstoren oder Rollladen Sie suchen - unsere Storen-Fachleute aus Greifensee freuen sich, gemeinsam mit Ihnen das richtige Produkt für Ihr Projekt zusammenzustellen.Die Differenzierungen zwischen Storen, Markisen, Rollladen & Co.
Die optimale Art von Sonnen- und Windschutz variiert von Projekt zu Projekt und in einigen Fällen kann es aufgrund der Bauweise des Gebäudes gar notwendig sein, die erforderliche Store masszuschneidern. Lassen Sie uns darum schnell die wesentlichsten Unterscheidungen zwischen den verschiedenen Sonnen- und Windschutz-Lösungen aufzeigen. In erster Linie unterscheiden wir zwischen Sonnenstoren (bzw. Storen mit Storentuch) und Lamellen-Sonnenstoren (bzw. Rollladen).
Sonnenstoren - elektrische und manuell bedienbare Modellen
Als Sonnenstoren, oder Storen, werden ausfahrbare Gelenke an einer Gebäudefassade (oder im Garten) verstanden, die mit einem Storenstoff bespannt sind und zum Sonnen- und Windschutz sowie als Wärmeregulierung auf Balkon und Terrasse fungieren. Diese Storenarten eignen sich optimal als Sonnenschutz auf Balkon, Terrasse und Garten, da durch die ausfahrbaren Gelenke der Storen die erwünschte Schattenfläche frei reguliert werden kann. Dank den horizontalen und robusten Storenstoffen werden Sie auch dauerhaft von Wind und ungewollten Blicken geschützt und erhöhen somit geradeso das Wohlfühlatmosphäre auf Ihrem Eigenheim. Zwischen wetterbeständig ausfahrbaren Gelenkarm-Storen, Fallarmstoren oder vertikale Seitenmarkise finden Sie bestimmt das richtige Modell, für die zu beschattende Aussenfläche Ihres Eigenheims. Innerhalb dieser Modelle lassen sich dann wieder Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Sonnenstoren und offene Gelenkarm-Markisen unterscheiden, wobei der wesentliche Unterschied der drei Kategorien im Schutz des eingerollten Storentuches festgemacht werden kann.Verbundraffstoren: verstellbare Lamellen für höchste Tageslicht-Regulierung
Verbundraffstoren werden im Unterschied zu Markisen nicht mit einem Stofftuch bespannt, sondern verfügen über zahlreiche aneinandergefügte Lamellen, welche für grösstmögliche Flexibilität bei der Regulierung der Lichtbefalls sorgen. Der Tageslicht-Einfall durch die Fenster kann manuell per Kurbel oder elektronische per Fernbedienung reguliert werden, ganz nach situativem Bedarf.