Storen in Innertkirchen - viele Beschaffenheiten und Designs
Sonnen-Storen und Sonnenstoren gibt es in einer Vielzahl verschiedener Modelle und können je nach Zweck und Budgetrahmen auf Ihre individuellen Vorstellungen personalisiert werden. Die wichtigen Unterschiede sind die eingesetzte Stoffart, Funktionalität der Store, sowie Preis und Aussehen des Produktes. Dank hervorragender Qualität und aussergewöhnlichen Designs sorgen die implementierten Sonnen- und Wetterschutzlösungen für eine dauerhafte Wohlfühlatmosphäre in Ihrem Garten und auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse. Unsere Sonnenstoren-Partner aus Innertkirchen sind darauf spezialisiert, Storen ganz nach Ihren Vorstellungen, Designvorstellungen und nach Ihrem Budget auf Ihr Grundstück masszuschneidern.Die Differenzierungen zwischen Sonnen-Storen, Sonnenstoren, Rollladen & Co.
Während für die Verdunkelung von Terrasse und Garten senkrechte Markisen sowie Sonnen-Storen mit Gelenk- oder Fallarm für höchstmögliche funktionale Flexibilität sorgen, so eignen sich für Fenster und Balkone oftmals Lammellenstoren und Rollladen besser zur Einstellung des Sonneneinfalls. Damit Sie sich einen kurzen Überblick zu den Ausführungen verschaffen können, sollen im Folgenden die bedeutendsten Unterschiede zwischen den jeweiligen Beschattungs-Typen erläutert werden. Zuerst wird zwischen Markisen bzw. Storen mit Sonnenstorentuch einerseits, und Lamellen-Storen bzw. Rollladen andererseits unterschieden.
Markise - In zahllosen Varianten
Grösstenteils werden unter dem Begriff Markisen jene Sonnenstoren kategorisiert, welche mit einem Storenstoff-Tuch bespannt sind und sich per Handkurbel oder elektronischer Fernbedienung ausfahren lassen. Diese Art von Storen eignen sich optimal für den Sonnen- und Hitzeschutz auf dem Balkon, Terrasse oder Garten, da die ausfahrbaren Gelenke eine individuelle Regulierung der erzielten Schattenfläche ermöglichen. Auch schützen die hochwertigen und langlebigen Storenstoffe vor Wind und unnötigen Blicken und sorgen somit für ein Ambiente auf Ihrem Gebäude. Je nachdem welche Aussenfläche Sie beschatten möchten, eignen sich beispielsweise horizontal verlängerbare Gelenkarmstoren, Fallarm-Storen oder vertikale Seitenmarkisen besser als Sonnen- und Hitzeschutz. Innerhalb dieser Modelle lassen sich dann wieder Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Sonnenstoren und offene Gelenkarm-Sonnenstoren unterscheiden, wobei der relevante Unterschied der drei Typen im Schutz des eingerollten Storentuches festgemacht werden kann.Lamellenstoren: einstellbare Lamellen für höchstmögliche Tageslicht-Einstellung
Im Unterschied zu Sonnenstoren werden Lamellenstoren, nicht mit einem Storentuch bespannt, sondern bestehen aus sehr vielen miteinander verbundenen Lamellen, welche eine grösstmögliche Einstellung des Lichtklimas möglich machen. Steuern Sie den Einfall des Tageslichts durch Fenster und Fassaden ganz umstandslos elektrische per Fernsteuerung oder manuell per Handkurbelfunktion - ganz nach Ihren Ansprüchen