Profi für Sonnen-Storen in Radelfingen
Bei der Suche nach der richtigen Store für Ihren Gebrauchszweck und finanziellen Möglichkeiten werden Sie auf viele Designs in unterschiedlichen Farben stossen. Die Sonnenstoren und Markisen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Funktionsweise und im Preis, sondern sie lassen sich auch in verschiedenen Designs und mit mannigfaltigen Stoffarten personalisieren. Um auch dauerhaft von ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung Nutzen ziehen zu können, lohnt es sich bei der Akquise Ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung in auf professionelle Materialien und eine einfache Wartung der Sonnenstoren bzw. Sonnenstoren zu achten. Unsere Sonnenstoren-Partner aus Radelfingen sind darauf fokussiert, Storen ganz nach Ihren Anliegen, Designvorstellungen und nach Ihrem Preisrahmen auf Ihr Gebäude masszuschneidern.Die Unterscheidungen zwischen Sonnenstoren, Markisen, Rollladen & Co.
Während für die Beschattung von Garten und Terrasse Senkrechtmarkisen sowie Storen mit Fall- oder Gelenkarm für höchstmögliche funktionale Flexibilität sorgen, so eignen sich für Fenster und Balkone oftmals Lammellenstoren und Rollladen besser zur Justierung des Sonneneinfalls. Lassen Sie uns infolgedessen schnell die bedeutendsten Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Sonnen- und Windschutz-Lösungen zeigen. Zuerst differenzieren wir zwischen Markisen (bzw. Storen mit Storentuch) und Lamellen-Sonnenstoren (bzw. Rollladen).
Sonnenstoren - elektronische und mit der Hand bedienbare Varianten
Grösstenteils werden unter der Bezeichnung Markisen jene Storen kategorisiert, die mit einem Sonnen-Storenstoff-Tuch bespannt sind und sich per Kurbel oder elektrischer Fernbedienung ausfahren lassen. Diese Sonnenstorenarten eignen sich optimal als Sonnenschutz auf Balkon, Garten oder Terrasse, da durch die ausfahrbaren Gelenke der Storen die erwünschte Schattenfläche frei reguliert werden kann. Modernste Storenstoffe optimieren zudem langfristig das Wohlfühlambiente auf Ihrem Eigenheim, da Sie sicher vor Wind, Wetter und ungewollten Blicken schützen. Je nachdem welche Aussenfläche Sie beschatten möchten, eignen sich beispielsweise waagerecht verlängerbare Gelenkarmstoren, Fallarm-Sonnenstoren oder Vertikal-Markisen besser als Sonnenschutz. Innerhalb dieser Varianten lassen sich dann wiederum Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Sonnenstoren und offene Gelenkarm-Sonnenstoren unterscheiden, wobei der bedeutende Unterschied der drei Kategorien im Schutz des eingerollten Storentuches festgemacht werden kann.Raffstoren: Für die Beschattung von Fenster und Fassade
Raffstoren werden fast immer für Fester und Fassaden verwendet und sind Storen-Typen, die anstelle eines Storentuches über viele verbundene Lamellen verfügen, die für bestmögliche regulierungsfreiheit des Lichtklimas sorgen. Der Tageslicht-Einfall durch die Fenster kann manuell per Handkurbel oder elektronische per Fernsteuerung justiert werden, ganz nach aktuellem Wunsch.