Profi für Storen in Signau
Online lassen sich viele Sonnen-Storen und Sonnenstoren in mannigfaltigen Designs, Formen und Budget finden und ohne Know-How ist es schwierig, das richtige Produkt für den eigenen Bedarf zu identifizieren. Die wesentlichen Unterschiede sind die genutzte Art des Stoffs, Funktion der Lamellen-Storen, sowie Aussehen und Preis des Produktes. Um auch nachhaltig von ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung Nutzen ziehen zu können, ist es von Vorteil bei der Akquise Ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung in auf hervorragende Materialien und eine mühelose Wartung der Sonnen-Storen bzw. Sonnenstoren zu achten. Dabei ist es nicht entscheidend welche Art von Markisen, Raffstoren oder Rollladen Sie suchen - unsere Sonnenstoren-Fachleute aus Signau freuen sich, zusammen mit Ihnen das geeignete Produkt für Ihr Projekt zusammenzustellen.Die Differenzierungen zwischen Sonnenstoren, Markisen, Rollladen & Co.
Abhängig davon, ob Sie nach Lamellenstoren für Hausfassade und Fenster suchen, oder aber eine Aussenfläche mittels Sonnenstore beschatten möchten, werden Sie verschiedene Sonnen- und Hitzeschutz-Arten auf dem Radar haben. Damit Sie sich einen kurzen Überblick zu den Varianten verschaffen können, sollen im Folgenden die entscheidendsten Unterschiede zwischen den jeweiligen Beschattungs-Typen erläutert werden. Primär differenzieren wir zwischen Markisen (bzw. Storen mit Storentuch) und Lamellen-Storen (bzw. Rollladen).
Markise - In zahllosen Varianten
Meistens werden unter der Bezeichnung Markisen jene Sonnen-Storen kategorisiert, die mit einem Sonnen-Storenstoff-Tuch bespannt sind und sich per Kurbel oder elektrischer Fernbedienung ausfahren lassen. Sonnenstoren werden hauptsächlich zur Abdunkelung von Garten-, Balkon- oder Terrassenflächen verwendet, da die darin verbauten, verlängerbaren Gelenke eine flexible Regulierung der beschatteten Fläche ermöglichen. Profitieren auch Sie von einer erhöhten Wohlfühlatmosphäre, dank robusten Storenstoffen, welche nachhaltig vor Wind, Wetter und unnötigen Blicken schützen. Je nachdem welche Aussenfläche Sie beschatten möchten, eignen sich zum Beispiel waagrecht verlängerbare Gelenkarmstoren, Fallarm-Storen oder Vertikal-Markisen besser als Sonnen- und Hitzeschutz. Innerhalb dieser Varianten lassen sich dann wiederum Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Sonnenstoren und offene Gelenkarm-Sonnenstoren unterscheiden, wobei der bedeutende Unterschied der drei Typen im Schutz des eingerollten Storentuches festgemacht werden kann.Verbundraffstoren: Für die Beschattung von Hausfassade und Fenster
Lamellenstoren werden im Unterschied zu Markisen nicht mit einem Stofftuch bespannt, sondern verfügen über zahlreiche verbundene Lamellen, welche für bestmögliche Flexibilität bei der Einstellung des Lichtklimas sorgen. Dank elektrischer oder aber händischer Handkurbelung können die Lamellen schräg gestellt oder vollständig geöffnet bzw. verschlossen werden, um die erwünschte Menge an Tageslicht in den Raum zu lassen.