Die richtige Store in Roggwil (TG) und Umgebung finden
Im Internet lassen sich unzählige Sonnen-Storen und Sonnenstoren in unterschiedlichen Designs, Ausführungen und finanziellen Vorstellungen finden und ohne Wissen ist es manchmal knifflig, das richtige Produkt für den eigenen Bedarf zu identifizieren. Die wesentlichen Differenzierungen sind die verwendete Stoffart, Funktion der Lamellenstore, sowie Preis und Design des Produktes. Um auch beständig von ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung Nutzen ziehen zu können, lohnt es sich bei der Anschaffung Ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung in auf modernste Materialien und eine problemlose Wartung der Sonnenstoren bzw. Markisen zu achten. Profitieren auch Sie von der Erfahrung unserer Spezialisten aus Roggwil (TG) und lassen Sie sich die Store oder Sonnenstore Ihrer Anliegen auf Ihr Grundstück individualisieren - ganz nach Ihrem Zweck und finanziellen Vorstellungen.Die Unterschiede zwischen Storen, Sonnenstoren, Rollladen & Co.
Je nach Immobilie, Kundenwunsch und Bauart eignen sich Senkrechtmarkisen und Storen mit Fallarm oder Gelenkarm, oder aber Lammellenstoren oder Jalousien besser zur Beschattung auf Ihrer Immobilie. Darum wollen wir Ihnen kurz und bündig die entscheidendsten Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Beschattungs-Lösungen erklären. Die verschiedenen Sonnenstorentypen lassen sich grob in die zwei Typen, Storen mit Storentuch (Sonnenstoren) einerseits und Storen mit Lamellen (Lamellen-Storen) andererseits, einteilen.
Markisen - breite Auswahl an Storentüchern
In der Regel werden unter der Bezeichnung Sonnenstoren jene Storen kategorisiert, die mit einem Storenstoff-Tuch bespannt sind und sich per Kurbel oder elektrischer Fernsteuerung ausfahren lassen. Mittels den verlängerbaren Gelenken der Sonnenstoren lässt sich die gewünschte Schattenfläche total flexibel regulieren, weshalb sich diese Storen-Art bestmöglich für den Sonnen- und Hitzeschutz auf dem Balkon, Garten oder der Terrasse eignet. Ziehen Sie auch Nutzen von einer erhöhten Wohlfühlatmosphäre, dank robusten Sonnenstorenstoffen, die langfristig vor Wind, Wetter und ungewollten Blicken schützen. Je nachdem welche Aussenfläche Sie beschatten möchten, eignen sich zum Beispiel horizontal ausfahrbare Gelenkarmstoren, Fallarm-Storen oder vertikale Seitenmarkisen besser als Sonnenschutz. Innerhalb dieser Modelle lassen sich dann wiederum Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Markisen und offene Gelenkarm-Sonnenstoren unterscheiden, wobei der entscheidende Unterschied der drei Typen im Schutz des eingerollten Storentuches festgemacht werden kann.Lamellenstoren - Mit einstellbaren Lamellen das Sonnenlicht flexibel einstellen
Lamellenstoren werden im Unterschied zu Markisen nicht mit einem Stofftuch bespannt, sondern verfügen über viele miteinander verbundene Lamellen, die für grösstmögliche Flexibilität bei der Regulierung des Sonneneinfalls sorgen. Mittels elektrischer oder aber manueller Kurbelung können die Lamellen schräg gestellt oder vollständig geöffnet bzw. verschlossen werden, um die erforderliche Menge an Tageslicht in den Raum zu lassen.