Profi für Storen in Tägerwilen
Von individualisierten Sonnenstoren, zu Seitenmarkisen, Rollladen und Gelenkarm-Sonnenstoren - das Angebot in der Kategorie der Abdunkelungslösungen ist mittlerweile gross. Die wichtigen Unterschiede sind die verwendete Materialart, Funktionalität der Store, sowie Aussehen und Preis des Produktes. Um auch dauerhaft von ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung profitieren zu können, ist es von Vorteil beim Kauf Ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung in auf qualitativ hochwertige Materialien und eine mühelose Wartung der Sonnenstoren bzw. Markisen zu achten. Es kommt dabei nicht darauf an welche Art von Sonnenstoren, Lamellenstoren oder Rollladen Sie suchen - unsere Storen-Fachleute aus Tägerwilen freuen sich, gemeinsam mit Ihnen das passende Produkt für Ihr Projekt zusammenzustellen.Sonnenstoren oder Rollladen - Was sind die Differenzierungen?
Abhängig davon, ob Sie nach Lamellenstoren für Fassaden und Fenster suchen, oder aber eine Aussenfläche mittels Sonnenstore beschatten wollen, werden Sie verschiedene Sonnen- und Hitzeschutz-Typen auf dem Radar haben. Nachfolgend werden darum kurz die bedeutendsten Differenzierungen zwischen den unterschiedlichen Storen- und Sonnenstoren-Typen erklärt. In erster Linie unterscheiden wir zwischen Markisen (bzw. Sonnenstoren mit Storentuch) und Lamellen-Storen (bzw. Rollladen).
Markisen für bestmögliche Beschattung auf Terrasse und Balkon
Im Allgemeinen werden unter dem Ausdruck Sonnenstoren jene Sonnen-Storen kategorisiert, welche mit einem Storenstoff-Tuch bespannt sind und sich per Handkurbel oder elektrischer Fernbedienung ausfahren lassen. Markisen werden hauptsächlich zur Beschattung von Garten-, Balkon- oder Terrassenflächen genutzt, da die darin verbauten, ausfahrbaren Gelenke eine individuelle Einstellung der beschatteten Fläche ermöglichen. Ausserdem schützen die modernsten und resistenten Sonnenstorenstoffe vor Wind und unerwünschten Blicken und sorgen somit für ein Ambiente auf Ihrem Grundstück. Abhängig von der zu beschattenden Fläche eignen sich waagerecht ausfahrbare Gelenkarm-Storen, Fallarmstoren oder aber Vertikal-Markisen besser als Sonnen- und Hitzeschutz für Ihren Garten. Innerhalb dieser Modelle lassen sich dann wiederum Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Markisen und offene Gelenkarm-Sonnenstoren unterscheiden, wobei der wesentliche Unterschied der drei Typen im Schutz des eingerollten Storentuches festgemacht werden kann.Raffstoren: Für die Beschattung von Fassaden und Fenster
Lamellenstoren werden im Unterschied zu Sonnenstoren nicht mit einem Stofftuch bespannt, sondern verfügen über zahlreiche aneinandergefügte Lamellen, welche für maximale Flexibilität bei der Regulierung des Sonneneinfalls sorgen. Dank elektrischer oder manueller Kurbelung lassen sich die einzelnen Lamellen teilweise oder vollständig öffnen, oder aber vollständig verschliessen - je nach Bedarf an Tageslicht.