Sonnen-Storen in Zermatt - zahllose Ausführungen und Designs
Storen gibt es in unzähligen Farben und Ausführungen und lassen sich ganz nach individuellem Kundenanforderung, Zweck und finanziellen Vorstellungen auf Ihr Grundstück personalisieren. Unterscheidungen zeigen sich sowohl in Materialart, Funktionsweise, Aussehen und Preis der Produkte. Um auch nachhaltig von ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung Nutzen ziehen zu können, ist es vorteilhaft bei der Anschaffung Ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung in auf professionelle Materialien und eine einfache Wartung der Sonnenstoren bzw. Sonnenstoren zu achten. Von klassischen Storen, Verbundraffstoren und Wintergartenbeschattungen zu Markisen und Rollladen – ganz nach Ihren Ansprüchen stellen unsere Sonnenstoren-Experten aus Zermatt Ihnen das richtige Produkt für Ihr Projekt zusammen.Die Unterschiede zwischen Storen, Markisen, Rollladen & Co.
Während für die Beschattung von Terrasse und Garten Senkrechtmarkisen sowie Storen mit Gelenkarm oder Fallarm für grösstmögliche zweckdienliche Flexibilität sorgen, so eignen sich für Fenster und Balkone oftmals Lammellenstoren und Rollladen besser zur Regulierung des Lichtklimas. Damit Sie sich einen schnellen Überblick zu den Varianten verschaffen können, sollen im Folgenden die relevantesten Unterschiede zwischen den jeweiligen Abdunkelungs-Typen erläutert werden. Die verschiedenen Sonnenstorentypen lassen sich grob in die zwei Typen, Storen mit Storentuch (Markisen) einerseits und Storen mit Lamellen (Raffstoren) andererseits, einteilen.
Sonnenstoren - breite Fülle an Sonnenstorentüchern
Unter Sonnenstoren, auch Storen genannt, werden in der Regel ausfahrbare Storen, die mit einem Storentuch bespannt sind, verstanden. Sonnenstoren werden hauptsächlich zur Beschattung von Garten-, Balkon- oder Terrassenflächen genutzt, da die darin verbauten, ausfahrbaren Gelenke eine flexible Justierung der beschatteten Fläche ermöglichen. Profitieren auch Sie von einer erhöhten angenehme Atmosphäre, dank robusten Sonnenstorenstoffen, die langfristig vor Wind, Wetter und unangenehmen Blicken schützen. Je nachdem welche Aussenfläche Sie beschatten wollen, eignen sich zum Beispiel waagrecht verlängerbare Gelenkarmstoren, Fallarm-Storen oder vertikale Seitenmarkisen besser als Sonnenschutz. Die Langlebigkeit und der Preis einer Markise hängen massgeblich vom Schutz des eingerollten Storentuches ab und es wird infolgedessen zwischen Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Sonnenstoren und offenen Gelenkarm-Markisen unterschieden.Lamellenstoren: Tageslicht bequem regulieren, dank elektronisch oder mit der Hand justierbaren Lamellen
Im Unterschied zu Sonnenstoren werden Raffstoren, nicht mit einem Storentuch bespannt, sondern bestehen aus zahlreichen aneinandergefügten Lamellen, die eine grösstmögliche Regulierung des Lichtklimas möglich machen. Dank elektrischer oder handbetriebener Handkurbelung lassen sich die einzelnen Lamellen teilweise oder ganz öffnen, oder aber total verschliessen - je nach Bedarf an Tageslicht.